Neue Vertriebskonzepte bieten Perspektiven: MHK Group hält in herausfordernden Zeiten den Kurs
28. März 2025. Ein stärker werdender Wettbewerb braucht Antworten und Lösungen – die MHK Group unterstreicht anlässlich ihrer Hauptversammlung in Berlin ihre Verantwortung, den über 4.300 Anschlusshäusern zusätzliche Umsatz- und Wachstumsperspektiven zu eröffnen. Mit YCON und Bad & Body erweitert die MHK Group im Jahr 2025 ihre Architektur zukunftsorientierter Geschäftsmodelle um zwei neue Franchisesysteme mit dem Ziel, ihren Unternehmerinnen und Unternehmern zusätzliche Vertriebschancen mit neuen Kundenzielgruppen zu eröffnen.
Trotz eines leichten Umsatzrückgangs im Jahr 2024 konnte die MHK Group durch Mitgliederwachstum die Konsumnachfrage teilweise kompensieren. Zum Stichtag 31. Dezember 2024 verzeichnete die MHK Group 4.310 Anschlusshäuser, ein Plus von 77 gegenüber dem Vorjahr. Der Außenumsatz gab im zweiten Rezessionsjahr der deutschen Wirtschaft marktunterdurchschnittlich nach.
Angesichts einer weiter unsicheren Konjunkturentwicklung unterstrich Volker Klodwig, Vorstandsvorsitzender der MHK Group, welche Verantwortung die MHK Group übernimmt: „Wir haben die zurückliegenden Jahre bereits genutzt, um das Leistungsangebot unserer Systempartner weiter zu schärfen und unsere Services in den Bereichen Marketing-Unterstützung und Digitalisierung auszubauen. Jetzt nutzen wir das Jahr 2025, um die Bandbreite unserer Geschäftsmodelle zu erweitern, damit unsere Gesellschafterinnen und Gesellschafter ihr Geschäft mit neuen Kundenzielgruppen ausbauen können. Das ist für die MHK Group der Kern des Verbundgruppengedankens – in der Gemeinschaft können wir das leisten, was den Einzelnen stärkt. Wir haben vorgelegt und sind überzeugt, dass wir unseren Gesellschafterinnen und Gesellschaftern mit bewährten und neuen Geschäftsmodellen eine exzellente Ausgangslage für zukunfts- und erfolgsorientierte unternehmerische Entscheidungen geben.“